Vortrag in einer kleinen Gruppe

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Inhalte und Ziele

Die seit über 10 Jahren bestehende AG „Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie“ fokussiert verschiedene Themen aus dem Bereich der psychosomatischen/psychotherapeutischen Versorgung von Personen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten, z.B. Charakterisierung der vulnerablen Gruppen, Risiko- und Schutzfaktoren der psychischen Gesundheit, Wirksamkeit der Psychotherapie, Psychotherapieformen, Screening-Verfahren etc. Die AG dient auch als Forum für den Austausch unter Flüchtlingsambulanzen (z.B. aus Heidelberg, Leipzig, Dresden und Erlangen). Des Weiteren verfolgt sie das Ziel, nachahmungswürdige Projekte im Bereich der psychosomatischen/ psychotherapeutischen Versorgung von Personen mit Migrationshintergrund sowie Geflüchteten vorzustellen sowie wissenschaftliche Kooperationen durchzuführen. Neben regelmäßigen Treffen im Rahmen des DKPM/DGPM-Kongresses finden auch zweimal jährlich Online-Konferenzen statt. Die Gruppe ist offen für neue Teilnehmer/innen. Gäste sind herzlich willkommen.

Leitung:

Prof. Dr. med. Y. Erim, Erlangen
Yesim.Erim@uk-erlangen.de

Dr. E. Morawa, Erlangen