![Journals](https://dkpm.de/wp-content/uploads/2024/05/aktuelles.jpeg)
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle News und Veranstaltungen
![](https://dkpm.de/wp-content/uploads/2024/05/Bild-1600-x-800-px.jpg)
12.03. – 14.03.2025
Beziehungen in der Krise – Aufbrüche
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
News und Veranstaltungen
-
Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) vom 08. bis 10. Oktober 2025 in Stuttgart
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie zur gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)…
-
Psychokardiologische Grundversorgung – Start am 24. – 26.01.2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Nukleus der Arbeitsgruppe Psychosoziale Kardiologie (AG30) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie…
-
9. Curriculum Psychoonkologie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Januar 2025 starten wir das 9. Curriculum Psychoonkologie der Projektgruppe Psychoonkologie…
-
Vorlesung„Psychodynamiker:innen und ihre Wirkungen auf und für diepsychodynamische Psychotherapie“
Im Wintersemester 2024/25 bietet das Institut für Psychotherapie des UKE Hamburg eine Vorlesung zum Thema „Psychodynamiker:innen…
-
Psychotherapeutische Versorgung in Deutschland ist besser als vermutet
Große Umfrage zu Wartezeiten und Therapie-Effekten Berlin, Februar 2024 – Mehr als 90 Prozent aller Patientinnen…
-
Social Media und Essstörungen
Der Wunsch nach „Likes“ triggert Körperunzufriedenheit und Diätverhalten Berlin – Die Nutzung sozialer Medien löst bei…
-
Update aus der Forschung
Erfolgsfaktoren einer Psychotherapie sind Vertrauen, Mitgestaltung und Ressourcenaktivierung Berlin – Erschöpfung, Überforderung, Resignation: Viele Menschen haben…
-
ICPM 2024 – 27th World Congress 19.- 21. September in Tübingen
Advancing Psychosomatic Medicine in a Challenging World Alle Infos hier: https://www.icpm2024.com/ Stephan Herpertz und Anja Mehnert-Theuerkauf
-
12. – 14. März – DKPM/DGPM Kongress 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, der nächste Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin…